Auswahlhilfe Sägeblätter
Die Leistungsfähigkeit eines Sägeblattes hängt von der Materialqualität, der Verzahnungsart sowie der Zahngeometrie ab.
Diese Faktoren im Zusammenspiel mit einer korrekten Maschinenhandhabung sowie die richtige Sägeblattwahl für den zu zerspanenden Werkstoff garantieren ein optimales Sägeergebnis.
Die unterschiedlichen Verzahnungsarten stellen sich wie folgt dar:

Geschränkte Zahnung für grobe Schnitte

Gewellte Zahnung für feine, saubere Schnitte

Schräg geschärfte Zahnung mit konisch geschliffenem Blattkörper für präzise, saubere Schnitte

Geschränkte, schräg geschärfte Zahnung für grobe, schnelle Schnitte
Das umfangreiche BC-Sägenprogramm bietet für verschiedene Einsatzgebiete eine große Auswahl an Stich- und Säbelsägeblätter.
Die unterschiedlichen Werkstoffe erfordern eine individuelle Auswahl an Materialqualtitäten. Wir unterscheiden daher zwischen:

legierter Werkzeugstahl

Hochleistungs-Schnellstahl

Legierter Werkzeugstahl, der an der Sägeblattschneide mit einer Hartmetallkörnung bestreut, mit Hartmetallzähnen oder mit einer HM-Leiste bestückt ist.

Flexible, lasergeschweißte Verbindung von legiertem, warmfesten Federbandstahl im Blattrücken und Hochleistungs-Schnellstahl im verzahnten Schneidebereich für höchste Ansprüche. Vorteile gegenüber Vollschnellstahl: herausragende Schneidleistung, bessere Standzeit, hohe Bruchfestigkeit
Vergleichsliste Bohrcraft Sortiment:
Stichsägeblätter:

Säbelsägeblätter:

Anwendungsübersicht: