Hier finden Sie Gewindestangen gemäß DIN975 von M2 bis M36 aus
dem Materialien Edelstahl A2 und Stahl verzinkt mit
Festigkeitsklasse 8.8 sowie auch Gewindebolzen gemäß DIN976
(abgelängte Gewindestangen) in gängigen Dimensionen.
Gewindestangen sind vielseitig einsetzbar und werden sowohl im
Maschinenbau als auch im Baugewerbe häufig eingesetzt.
Gewindestangen sind in unterschiedlichsten Festigkeitsklassen, mit
verschiedensten Gewindesteigungen (Regelgewinde oder Feingewinde),
aus verschiedensten Materialien und sind teilweise auch als
Linksgewinde erhältlich. Wir können auch Gewindestangen in der
Länge 3m anbieten, wobei diese entweder bei uns abgeholt werden
müssen bzw. wir diese nur mittels Spedition zustellen können.
Hierfür bitten wir um eine schriftliche Anfrage.
Details zur Kennzeichnung / Festigkeit ...
Die Kennzeichnung der Gewindestange befindet sich üblicherweise an
zumindest einem Ende der Gewindestange und wird entweder über einen
Farbmarkierung oder einer Schlagzahl realisiert.
Stahl Gewindestangen:
Keine Kennzeichnung =
Festigkeitsklasse 4.6 bzw. 4.8
braune Kennzeichnung (RAL8015) = Festigkeitsklasse
5.6
blaue Kennzeichnung (RAL5010) = Festigkeitsklasse 5.8
gelbe Kennzeichnung (RAL1023) = Festigkeitsklasse 8.8
(Standard)
weiße Kennzeichnung (RAL9013) = Festigkeitsklasse 10.9
(Hochfest)
schwarze Kennzeichnung (RAL9017) = Festigkeitsklasse 12.9
(Hochfest)
Was bedeutet nun z.B. Festigkeitsklasse 4.6:
Die linke
Zahl der Festigkeitsklassifizierung ist die Zugfestigkeit in
100N/mm2 und die rechte Zahl entspricht dem 10facher der unteren
Streckgrenze zur Nenn Zugfestigkeit an.
Konkret bei 4.6 wäre die Zugfestigkeit 400N/mm2 (oder ca. 40kg/mm2)
und die Streckgrenze liegt bei 240N/mm2 (oder ca. 24kg/mm2).
Errechnet wird dieser Wert durch: linke Zahl
4 x rechte Zahl 6 x Faktor
10
Edelstahl Gewindestangen:
grüne Kennzeichnung (RAL6024)
= Festigkeitsklasse A2-50 / A2-70 (Edelstahl A2)
rote Kennzeichnung (RAL3000) = Festigkeitsklasse
A4-50 / A4-70 / A4-80 (Edelstahl A4)
Was bedeutet die Festigkeitsangabe bei z.B. Edelstahl
A2-50:
Diese linke Zahl definiert hier das Material
(also Edelstahl A2 auch als V2A bekannt) und die rechte Zahl ist
die Zugfestigkeit in 10N/mm2. Im Beispiel also 500N/mm2 (oder ca.
50kg/mm2)
Die Streckgrenzen ergeben sich bei Edelstahl aus der
Zugefestigkeit
A2 oder A4-50: 210N/mm2 (oder ca. 21kg/mm2)
A2 oder A4-70: 450N/mm2 (oder ca. 45kg/mm2)
A4-80: 600N/mm2 (oder ca. 60kg/mm2)
mehr...