Scheiben
Unterlegscheiben ist eine meist runde Scheibe, die zwischen Schraubenmutter und den zu verschraubenden Konstruktionen (bei HV-Schrauben auch zwischen Schraubenkopf und den Konstruktionsteilen) gelegt wird und so eine gleichmäßig verteilte Auflage gewährleistet wird. Mithilfe der Scheibe verringert sich zusätzlich die Gefahr von Oberflächenbeschädigungen, was speziell bei weicheren Werkstoffen wie Holz oder Kunststoff wichtig ist.
Scheiben sind meist nach DIN bzw. ISO Normen geregelt. Als gängigste Unterlegscheibe ist sicherlich die DIN125 bzw. ISO7089 zu sehen. Die DIN9021 bzw. ISO7093 Unterlegscheibe verfügt über einen Außendurchmesser 3x dem Innendurchmesser und wird vorwiegend bei weicheren Untergründen (Holz/Kunststoff) eingesetzt. Scheiben nach DIN7349 sind besonders dick und eignen sich für Schrauben, welche mit schweren Spannstiften verarbeitet werden. Wir bieten Unterlegscheiben in allen gängigen Größen, aus sowohl Edelstahl A2+A4, Stahl verzinkt, Polyamid und auch Messing an.
Sonderformen stellen die Kotflügelscheiben dar, welche keiner Normung unterliegen und der Innendurchmesser sowie der Außendurchmesser wählbar ist. Speziell für den Holzbau führen wir DIN440 Scheiben, welche einen größeren Außendurchmesser als auch eine höhere Dicke aufweisen.