Abreißmuttern
Abreißmuttern (auch als Sicherungsmuttern bezeichnet) werden speziell für den Schutz gegen Diebstahl oder Vandalismus eingesetzt und bieten nach dem Setzen eine nicht mehr lösbare Verschraubung. Die Abreißmutter wird dabei mit dem kugelförmigen Teil zuerst auf das Gewinde aufgeschraubt und wie im ersten Schritt wie eine handelsübliche Sechskantmutter verarbeitet. Die Abreißmutter ist jedoch mit einer Sollbruchstelle (Übergang Kugel zu Sechskant) ausgestattet, sodass bei Überschreiten des festgelegten Anziehdrehmoments sich der Sechskantteil löst und nur der kugelige Teil zurück bleibt.
Abreißmuttern lassen sich anschließend nicht mehr öffnen bzw. können nur noch zerstörend gelöst werden (z.B. Abtrennen mit Winkelschleifer)
Artikel 1 - 4 von 4
Artikel 1 - 4 von 4